Die Quellen des Schöpferischen – Himmelfahrtstagung in Wien

der Sektion für Bildende Künste, Goetheanum, in Zusammenarbeit mit der österreichischen Sektionsgruppe, am Donnerstag, 29. Mai — Sonntag, 1. Juni 2025,

mit Arnulf Bastin, Christine Cologna, Friedrich Glasl, Willi Grass, Christiane Haid, Christian Hitsch, Stefan Kagermeier, Bettina Müller, Eduardo Rincón, Mark Rossell, Edgar Spittler

Donnerstag, 29. Mai 2025
09.00–15.00
Besuch von Jugendstätten
Rudolf Steiners
(Siehe Rahmenprogramm und
besondere Anmeldebedingungen)
15.00
Ankommen mit
Kaffee und Kuchen
15.45
Musikalische Einleitung
Begrüßung, Ansagen, kurze Vorstellung
der Arbeitsgruppen
17.00
Arbeitsgruppen I
18.30
Abendimbiss und Pause
19.30
Quellen des Schöpferischen
Christian Hitsch
anschließend Nachtcafé

Freitag, 30. Mai 2025
09.00
Klangerlebnis
09.30
Die Kunststadt Wien
1860–1918 – Ringstraßenzeit,
Jugendstil, Expressionismus
Arnulf Bastin
10.30
Kaffeepause
11.00
Schein und Wirklichkeit /
Lüge und Wahrheit –
Orientierung im Zeitgeschehen
Friedrich Glasl
12.30
Mittagessen – Pause mit
Exkursionsangeboten – Kaffee
15.30
Arbeitsgruppen II
18.30
Abendimbiss und Pause
19.30
Plenum
Künstler über ihre Arbeit –
Rundgang durch die Ausstellung –
Kunsttherapie; künstlerischer
Abschluss: Schluss-Szene aus dem
4. Mysteriendrama (aufgeführt
von der Wiener Mysteriendramen-Gruppe,
Leitung: Wolfgang Peter)
anschließend Nachtcafé

Samstag, 31. Mai 2025
09.00
Klangerlebnis
09.30
Rudolf Steiners erster
Kunstvortrag «Goethe als
Vater einer neuen Ästhetik»
Christiane Haid
10.30
Kaffeepause
11.00
Musikalisches Intermezzo
11.30
The study of plant metamorphosis
as a key inspiration for
understanding life
An artistic approach (EN)
Eduardo Rincón
12.30
Mittagessen – Pause mit Exkursionsangeboten
– Kaffee
15.30
Arbeitsgruppen III
18.30
Abendimbiss und Pause
Abendprogramm fakultativ:
19.00
Georges Bizet «Carmen» in der
Wiener Staatsoper
(Begrenzte Kartenzahl. Siehe
gesonderte Anmeldebedingungen)
20.00
Musik, Eurythmie, Lesung
(Programm noch offen) im
«Haus der Anthroposophie»
(Keine Anmeldung erforderlich)
anschließend Nachtcafé

Sonntag, 1. Juni 2025
09.00
Klangerlebnis
9.30
15. Klassenstunde in freier
Gestaltung
(Bitte die blaue Karte vorweisen)
parallel:
Gespräch über innere Schulung
Christiane Haid und
Pieter van der Ree
anschließend Kaffeepause
11.15
Abschlussplenum
mit musikalischem Ausklang
12.30 Tagungsende
Änderungen vorbehalten

TAGUNGSORT
«Haus der Anthroposophie», Tilgnerstrasse 3, 1040 Wien / Österreich

TAGUNGSKARTEN
Preise inklusive Mittagessen, Abendimbiss
und Kaffeepausen
Förderpreis CHF 500
Normalpreis CHF 260
Ermäßigt CHF 160

ANMELDUNG
Die Anmeldung zur Tagung erfolgt über:
https://goetheanum.ch/de/veranstaltungen/himmelfahrt_wien_2025

Goetheanum Empfang – Kartenverkauf
+41 61 706 44 44
Di. bis So.: 9.00 – 18.00 Uhr

Sektion für Bildende Künste
sbk@goetheanum.ch
https://sbk.goetheanum.org

Genaueres unter: 78_sbk_flyer-Himmelfahrtstagung-Wien-25-A5-6S-2025-03-11-1-screen

Permalink